In nur 5 Sekunden sitzt jede Kinderhose perfekt – ohne Nähen, ohne Aufwand. Egal ob Jeans, Leggings oder Shorts: Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du den KIDDYCLIP richtig anwendest – je nach Stoff, Situation und deinen Anforderungen.
In wenigen Sekunden sitzt jede Hose perfekt. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du den KIDDYCLIP richtig anwendest.
Die einfachste Anwendung für den Start – ideal bei dicken Stoffen wie Jeans oder Jogginghosen. Die Falte wird vom Körper weg gebildet, der Clip wird mittig aufgesetzt. Schnell, unkompliziert und es drückt nichts innen am Bund.
Stoff vom Körper weg zu einer Falte legen
Clip mittig auf die Falte setzen
Seitlich mit den schmalen Öffnungen fixieren – fertig
Tipp:
Optimal bei groben Stoffen. Diese Variante eignet sich besonders, wenn es schnell gehen soll oder du gerade erst mit dem KIDDYCLIP beginnst.
Variante 2: Classic Fit
Unsere beliebteste Tragevariante! Besonders geeignet, wenn die Falte möglichst unsichtbar sein soll – etwa wenn dein Kind kein Shirt oder Pullover über dem Hosenbund trägt. Sie sieht ordentlich aus und nach ein paar Übungsdurchläufen hast du den Dreh schnell raus.
Clip mit mittlerer und seitlichen Öffnung auf den Bund setzen
Stoff nach innen (zum Rücken hin) falten
Falte durch Clip zurückführen und fixieren
Tipp:
Diese Technik braucht ein paar Versuche, sitzt danach aber perfekt – optisch besonders unauffällig!
Variante 3: Secure Fit
Für besonders dünne oder rutschige Stoffe – oder wenn dein Kind die Hose oft selbst rauf- und runterzieht. Diese Variante bietet maximalen Halt und sitzt besonders fest.
Große Falte nach außen bilden
Clip mittig auf die Falte setzen
Falte an beiden Seiten außen am Clip fixieren
Tipp:
Diese Variante funktioniert nur, wenn du genug Stoff zum Einhaken hast. Bei minimalem Straffungsbedarf ist der Easy Fit besser geeignet.
FAQs
Alles, was du über den KIDDYCLIP wissen möchtest.
Was ist, wenn ich die Anwendung einfach nicht hinbekomme?
Das ging einigen am Anfang so – du bist da absolut nicht allein! 😊 Manche Varianten brauchen 2–3 Versuche, bis sie wirklich sitzen. Schau dir am besten nochmal das Video zur jeweiligen Technik an. Wenn du magst, melde dich auch gern bei uns – wir helfen dir persönlich weiter!
Mein Kind zieht den Clip ständig ab – was kann ich tun?
Manche Kinder sind einfach neugierig – verständlich! Oft hilft es, den Clip hinten oder seitlich zu platzieren, wo sie nicht so leicht rankommen. Nach ein paar Tagen vergessen die meisten Kinder ihn einfach – er stört ja auch nicht beim Spielen.
Wie merke ich, ob ich die richtige Variante gewählt habe?
Wenn der Clip gut hält, nichts drückt und dein Kind frei spielen kann – dann passt’s! Wenn du dir unsicher bist: Fang mit dem Easy Fit an, der klappt bei den meisten Hosen sofort. Bei glatten Stoffen oder viel Bewegung ist der Secure Fit oft besser.
Geht das auch bei super dünnen Hosen?
Je nachdem! Für sehr dünne Stoffe empfehlen wir den Secure Fit, weil er besonders gut hält. Wichtig ist: Es muss genug Stoff für eine Falte da sein.
Kann ich den Clip auch an der Seite oder vorne befestigen?
Klar! Du kannst den KIDDYCLIP überall am Bund anbringen – hinten, seitlich oder vorn. Hauptsache, die Falte hält gut und der Clip sitzt fest. Probier einfach aus, was für euch am bequemsten ist.
Drückt der Clip oder ist das unbequem für mein Kind?
Gar nicht! Das war uns super wichtig beim Design. Wenn du die passende Variante für den Stoff wählst und den Clip richtig anbringst, merken die Kleinen den Clip meistens gar nicht. Er sitzt außen am Bund und ist durch den Stoff gut gepolstert.
Was ist, wenn der Clip trotzdem ständig abrutscht?
Das passiert meist, wenn zu wenig Stoff gefasst und der Gummibund nicht stark genug gestrafft wurde. Probier in dem Fall den Secure Fit oder nutz den Clip an einer anderen Stelle am Bund. Und keine Sorge – du kannst dich immer bei uns melden, wir helfen dir!
Bereit, den KIDDYCLIP auszuprobieren?
Jetzt, wo du weißt, wie einfach es funktioniert – finde das passende Set für euch und teste es 30 Tage ganz ohne Risiko.